-
Letzte Beiträge
-
Ein Verein in Zeiten von Corona
Der Bürgerverein Bad Cannstatt e. V. berichtet - Vorschau: In Kooperation mit Cultur in Cannstatt Konzert mit Philippe Tondre am Sonntag den 19. Juli 2020 um 18.00 Uhr im Kursaal.
- Ernst Schroth: Vom Römerkastell zur Neckarvorstadt und Mombachquelle am Freitag, den 12. Juni 2020 ab 14.00 Uhr.Aufgrund des Coronavirus (COVID-19) müssen wir die Veranstaltung leider absagen.
- Elke Beßenroth führt durch das Stuttgarter Lehenviertel am Freitag, den 8. Mai 2020 ab 14.00 Uhr. Aufgrund des Coronavirus (COVID-19) müssen wir die Veranstaltung leider absagen.Wir verlegen diese Führung in den Herbst. Den Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
- Jahreshauptversammlung 2020 des Bürgervereins Bad Cannstatt e. V. im Gemeindesaal der Stephanuskirche, Eingang Thornerstraße am Freitag, den 13. März 2020 um 18.00 Uhr.
-
Ein Verein in Zeiten von Corona
Letzte Kommentare
Archive
- Oktober 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- Februar 2019
- September 2018
- Juni 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- März 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Januar 2012
Kategorien
Meta
Januar 2021 M D M D F S S « Okt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Author Archives: staib
Ein Verein in Zeiten von Corona
Der Bürgerverein Bad Cannstatt e. V. berichtet
Eine Ende 2019 in China auftretende Infektionskrankheit der Atemwege breitet sich ab Ende Januar 2020 auch in Deutschland aus und wird Mitte März von der WHO als Pandemie (weltweiter Krankheitszug) klassifiziert. Das Robert Koch Institut ändert seine Bewertung in „hohes“ … Continue reading
Kommentare deaktiviert
Vorschau: In Kooperation mit Cultur in Cannstatt Konzert mit Philippe Tondre am Sonntag den 19. Juli 2020 um 18.00 Uhr im Kursaal.
In Kooperation mit Cultur in Cannstatt Konzert mit Philippe Tondre am Sonntag den 19. Juli 2020 um 18.00 Uhr im Kursaal.
Kommentare deaktiviert
Ernst Schroth: Vom Römerkastell zur Neckarvorstadt und Mombachquelle am Freitag, den 12. Juni 2020 ab 14.00 Uhr.Aufgrund des Coronavirus (COVID-19) müssen wir die Veranstaltung leider absagen.
Man schreibt die Zeit 80 bis 100 n. Chr. als am Rand des römischen Reiches ein Kastell für rund 500 Reiter hoch über dem Neckar errichtet wird. Neben der Neckartrasse ein Treffpunkt der Verbindung Mainz-Augsburg und über Straßburg bis nach … Continue reading
Kommentare deaktiviert
Elke Beßenroth führt durch das Stuttgarter Lehenviertel am Freitag, den 8. Mai 2020 ab 14.00 Uhr. Aufgrund des Coronavirus (COVID-19) müssen wir die Veranstaltung leider absagen.Wir verlegen diese Führung in den Herbst. Den Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
Der Flurname “Lehen“ deutet auf eine als Leihgut überlassene landwirtschaftliche Fläche hin, die den Betreiber zu Diensten und Abgaben an den Lehnsherrn verpflichtet. Ab 1900 entwickelte sich die Stadterweiterung in das südliche Gebiet hinaus mit großen Plätzen, geometrischen Straßen und … Continue reading
Kommentare deaktiviert
Jahreshauptversammlung 2020 des Bürgervereins Bad Cannstatt e. V. im Gemeindesaal der Stephanuskirche, Eingang Thornerstraße am Freitag, den 13. März 2020 um 18.00 Uhr.
Nach der Tagesordnung führt Herr Zimmermann aus Anlass des 175jährigen Jubiläums der Schwäbischen Eisenbahn durch einen Film aus der Reihe Eisenbahn Romantik des SDR. Die szenische Darstellung führt in die Zeit der Entstehung, stellt die weit schauenden Pioniere Friedrich List … Continue reading
Kommentare deaktiviert
Stuttgarter Buchwochen
Am Mittwoch, den 4. Dezember 2019 um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Einladung zur Krimi-Nacht in der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt, Überkinger Str. 15 u.a. mit dem uns wohlbekannten Cannstatter Krimi-Autor Jochen Bender
Zu den Veranstaltungen des Bürgervereins sind Gäste und Freunde jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter: Bürgerverein Bad Cannstatt e.V. Geschäftsstelle: Dinkelsbühler Straße 5 in 70374 Stuttgart-Bad Cannstatt. Sie erreichen uns unter Telefon 0711/5282346 oder Fax 0711/5281203 bzw. e-mail: werner.hornung@gmx.net Bankverbindung des … Continue reading
Kommentare deaktiviert
Ein Besuch der Stuttgarter Buchwochen 2019 wird im Kasten und CZ vermeldet.
Zu den Veranstaltungen des Bürgervereins sind Gäste und Freunde jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter: Bürgerverein Bad Cannstatt e.V. Geschäftsstelle: Dinkelsbühler Straße 5 in 70374 Stuttgart-Bad Cannstatt. Sie erreichen uns unter Telefon 0711/5282346 oder Fax 0711/5281203 bzw. e-mail: werner.hornung@gmx.net Bankverbindung des … Continue reading
Kommentare deaktiviert
Exkursion durch das EnBW Restmüllheizkraftwerk Stuttgart-Münster am Freitag, den 8. November 2019 ab 14:00 Uhr
Enorm wichtig für eine Großstadtregion ist die Abfallentsorgung. Weil geeignete Deponieflächen fehlten, musste sich Stuttgart schon in den fünfziger Jahren nach einem platzsparenden Entsorgungssystem für die damals noch stetig anwachsenden Abfallberge umsehen. Die Wahl fiel auf die thermische Entsorgung des … Continue reading
Kommentare deaktiviert
Radu Ratoi im Großen Kursaal (Akkordeon der Spitzenklasse) in Kooperation mit Cultur in Cannstatt am Sonntag, den 7. Juli um 18.00 Uhr
Der 1998 in Chișinău, Hauptstadt der Republik Moldawien geborene Künstler wandte sich in jungen Jahren dem Akkordeonspiel zu und kann sich heute Weltmeister des kompliziert zu spielenden Handzug-Instruments nennen. Das Aerophon (Luftstrom erzeugt den Ton) bringt durch freischwingende, durchschlagende Zungen … Continue reading
Posted in Info
Kommentare deaktiviert
Besichtigung mit Führung durch das Stuttgarter Bohnenviertel am Freitag, den 7. Juni 2019 ab 14.00 Uhr
Das Bohnenviertel entstand als erstes Wohnquartier ab Ende des 14. Jh. außerhalb der Stadtmauer, deren Überreste wir noch im Schellenturm finden. Vor ihr lagen Wiesen, Äcker, Weinberge, Wälder und ab dem 16. Jh. der Lazarett-Friedhof. Seinen Namen erhielt das Viertel … Continue reading
Posted in Info
Kommentare deaktiviert