-
Letzte Beiträge
- Der Bürgerverein Untertürkheim bietet eine Teilnahme an beim Bus-Ausflug zum Schloss Baldern mit Führung und Tiefer Stollen Aalen am Samstag, den 24. September von 11.00 bis 21.00 Uhr
- Konzert mit Cultur in Cannstatt aus dem Programm *Stars von morgen* Philipp Schupelius Violoncello und Arsen Dalibaltayan Klavier am Sonntag, den 26. Juni um 17.00 Uhr im Großen Kursaal
- Spaziergang durch das Lehenviertel und Fahrt mit der Zacke zum Haigst Führung mit Elke Beßenroth durch den Stuttgarter Jugendstil am Freitag, den 13. Mai um 14.00 Uhr
- 200 Jahre Brunnenverein und Cannstatter Kurpark *Monte Pincio Schwabens* Sonderführung im Museum Klösterle mit Olaf Schulze am Freitag, den 8. April 2022 um 15.00 Uhr
- Jahreshauptversammlung 2022 des Bürgervereins Bad Cannstatt e. V. im Gemeindesaal der Stephanuskirche, Eingang Thorner Straße am Freitag, den 18. März 2022 um 18.00 Uhr
Letzte Kommentare
Archive
- Februar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- Oktober 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- Februar 2019
- September 2018
- Juni 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- März 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Januar 2012
Kategorien
Meta
Mai 2022 M D M D F S S « Feb 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Archiv der Kategorie: Info
Radu Ratoi im Großen Kursaal (Akkordeon der Spitzenklasse) in Kooperation mit Cultur in Cannstatt am Sonntag, den 7. Juli um 18.00 Uhr
Der 1998 in Chișinău, Hauptstadt der Republik Moldawien geborene Künstler wandte sich in jungen Jahren dem Akkordeonspiel zu und kann sich heute Weltmeister des kompliziert zu spielenden Handzug-Instruments nennen. Das Aerophon (Luftstrom erzeugt den Ton) bringt durch freischwingende, durchschlagende Zungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Besichtigung mit Führung durch das Stuttgarter Bohnenviertel am Freitag, den 7. Juni 2019 ab 14.00 Uhr
Das Bohnenviertel entstand als erstes Wohnquartier ab Ende des 14. Jh. außerhalb der Stadtmauer, deren Überreste wir noch im Schellenturm finden. Vor ihr lagen Wiesen, Äcker, Weinberge, Wälder und ab dem 16. Jh. der Lazarett-Friedhof. Seinen Namen erhielt das Viertel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Jahreshauptversammlung 2019 des Bürgervereins Bad Cannstatt e. V. im Gemeindesaal der Stephanuskirche, Eingang Thorner Straße am Freitag, den 26. April 2019 um 18.00 Uhr
Im Anschluss an die Tagesordnung, ab ca. 19.30 Uhr berichtet Herr Dr. Rainer Redies, Pädagoge und Psychologe, Redakteur und Autor des Buches “200 Jahre Cannstatter Wasen“ sowie Lokalhistoriker und Ansprechpartner der Initiative Stolperstein im Vortrag mit Bildern vom Schicksal der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Führung durch die Musikinstrumentensammlung im Fruchtkasten mit musikalischem Vorspiel auf historischen Instrumenten am Freitag, den 15. März ab 12.30 Uhr
Schon der spätgotische Steinbau mit seiner Renaissancefassade von H. Schickhardt aus dem Jahr 1596 imponiert nach Brand und Wiederaufbau 1950 auf dem Schillerplatz als einzigartiges Kulturdenkmal. Heute birgt das Haus der Musik eine Fülle historischer Tasteninstrumente, die in Konzerten zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Führung durch den exotisch-botanischen Garten mit Landesarboretum beim Schloss Hohenheim am Freitag, den 26. Oktober 2018 um 14.45 Uhr
Aus einem ursprünglichen Gutshof der Herren von Hohenheim entstand in den Jahren 1772 bis 1793 nach Versailler Vorbild das Ensemble als Sommersitz mit englischem Park durch Herzog Carl Eugen. Erbaut und zugeeignet seiner Geliebten und späteren Gemahlin Franziska Leutrum von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Besichtigung des Informationszentrums im Bahnhofsturm Stuttgart und Führung durch die S 21 Baustelle des Tiefbahnhofs am Dienstag, den 2. Oktober 2018 ab 11.00 Uhr
Mehr als dreieinhalb Millionen Besucher haben sich bislang über eines der größten Infrastrukturprojekte Europas informiert. Neben der Umwandlung des Kopfbahnhofs in einen tiefer gelegten Durchgangsbahnhof mit Erschließung der Nord-Süd-Querung des Stuttgarter Talkessels durch Tunnelröhren sind bedeutende städte-bauliche Vorhaben wie das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Veranstaltung am 15. Juli fällt aus
Der Rezitationsabend mit Walter Schauss wurde krankheitsbedingt abgesagt! Wie die Stuttgarter Zeitung am 12. 7. berichtet ist Walter Schauss mittlerweile verstorben.
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Walter Schauss, Schauspieler und Rezitator: Balladen und Gedichte in Kooperation mit Cultur in Cannstatt am Sonntag, den 15. Juli 2018 um 18.00 Uhr im Kursaal Bad Cannstatt
Die 80 Jahre hat er inzwischen hinter sich gelassen, dennoch hat Walter Schauss das meiste aus seinem reichhaltigen Programm an Märchen, Fabeln, Gedichten und Balladen noch im Kopf – auswendig wohlgemerkt! Seine lebendige Vortragsweise bringt Literatur und Lyrik von dauerhafter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Fahrt nach Rottweil mit Besuch des ThyssenKrupp Elevator Testturms in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Untertürkheim am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 13.15 Uhr
Die Busfahrt führt in die älteste Stadt Württembergs. Von weitem grüßt über dem Neckartal der kürzlich fertig gestellte Testturm für seillose Aufzugssysteme mit der höchsten Aussichtsplattform Deutschlands (232m hoch). Ausführliche Informationen erhalten Sie im Internet unter: testturm.thyssenkrupp-elevator.com. Die Plätze für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Besichtigung mit Verkostung bei der Sektkellerei Rilling am Freitag, den 4. Mai 2018 ab 15.00 Uhr
Hervorgegangen aus einer Weinhandlung besteht seit 1935 die Sektkellerei Rilling am Neckarufer in der Cannstatter Vorstadt. Der Familienbetrieb wird mittlerweile in der 4. Generation geführt und produziert aus den Weinen württembergischer Provenienz einige Cuvées der bekannten Marke sowie Weine im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert