-
Letzte Beiträge
- Der Bürgerverein Untertürkheim bietet eine Teilnahme an beim Bus-Ausflug zum Schloss Baldern mit Führung und Tiefer Stollen Aalen am Samstag, den 24. September von 11.00 bis 21.00 Uhr
- Konzert mit Cultur in Cannstatt aus dem Programm *Stars von morgen* Philipp Schupelius Violoncello und Arsen Dalibaltayan Klavier am Sonntag, den 26. Juni um 17.00 Uhr im Großen Kursaal
- Spaziergang durch das Lehenviertel und Fahrt mit der Zacke zum Haigst Führung mit Elke Beßenroth durch den Stuttgarter Jugendstil am Freitag, den 13. Mai um 14.00 Uhr
- 200 Jahre Brunnenverein und Cannstatter Kurpark *Monte Pincio Schwabens* Sonderführung im Museum Klösterle mit Olaf Schulze am Freitag, den 8. April 2022 um 15.00 Uhr
- Jahreshauptversammlung 2022 des Bürgervereins Bad Cannstatt e. V. im Gemeindesaal der Stephanuskirche, Eingang Thorner Straße am Freitag, den 18. März 2022 um 18.00 Uhr
Letzte Kommentare
Archive
- Februar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- Oktober 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- Februar 2019
- September 2018
- Juni 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- März 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Januar 2012
Kategorien
Meta
Monatsarchive: August 2014
Aufnahme des Junobrunnens in den Historischen Pfad am Freitag, den 31. Oktober 2014 um 11 Uhr
Wir möchten die Enthüllung der Tafel für den Junobrunnen, gestiftet vom Bürgerverein Bad Cannstatt e. V. gemeinsam feiern: Endlich ist es soweit. Bei der feierlichen Enthüllung ist Herr Betsch von Pro Alt-Cannstatt zugegen. Stadthistoriker Olaf Schulze referiert über die Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Führung beim Eichamt in Fellbach am Freitag, den 7. November 2014 von 14.00-16.00 Uhr
Ob Waage, Thermometer, Wasserzähler oder Tankstelle. Überall, wo gemessen wird verlassen wir uns auf Korrektheit, Genauigkeit und Kontrolle. Zuständig dafür ist das Mess- und Eichwesen. Bereits 1557 führte Herzog Christoph die 1. Württembergische Maßordnung ein. Heller, Schilling und Kreuzer, württembergischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Esslingen am Neckar – lebendig erfahrbare Historie am Freitag, den 17. Oktober 2014 ab ca. 14.30 Uhr
Auf gut 1200 Jahre Geschichte blickt die ehemals Freie Reichsstadt am Neckar zurück. Seit der Karolingerzeit ein bedeutender Platz an europäischen Handelswegen. Mit dem Bau zweier Neckarbrücken eine zweite Blüte zur Stauferzeit. Reichsunmittelbar dem Kaiser unterstellt ergriffen die stolze Bürgerschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert