-
Letzte Beiträge
- Busausfahrt mit dem Bürgerverein Untertürkheim am 24. September 2022 nach Schwäbisch Hall.
- Konzert mit Cultur in Cannstatt aus dem Programm *Stars von morgen* Philipp Schupelius Violoncello und Arsen Dalibaltayan Klavier am Sonntag, den 26. Juni um 17.00 Uhr im Großen Kursaal
- Spaziergang durch das Lehenviertel und Fahrt mit der Zacke zum Haigst Führung mit Elke Beßenroth durch den Stuttgarter Jugendstil am Freitag, den 13. Mai um 14.00 Uhr
- 200 Jahre Brunnenverein und Cannstatter Kurpark *Monte Pincio Schwabens* Sonderführung im Museum Klösterle mit Olaf Schulze am Freitag, den 8. April 2022 um 15.00 Uhr
- Jahreshauptversammlung 2022 des Bürgervereins Bad Cannstatt e. V. im Gemeindesaal der Stephanuskirche, Eingang Thorner Straße am Freitag, den 18. März 2022 um 18.00 Uhr
Letzte Kommentare
Archive
- Juni 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- Oktober 2020
- Februar 2020
- November 2019
- Oktober 2019
- Februar 2019
- September 2018
- Juni 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Oktober 2014
- August 2014
- März 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- Januar 2012
Kategorien
Meta
Monatsarchive: Februar 2015
Aufführung der Oper CARMEN von Georges Bizet am Freitag, den 12. Juni 2015 ab 19.30 Uhr im Wilhelma-Theater
Die Abschlusssemester der Staatlichen Hochschule Stuttgart stellen ihr Examensprojekt vor. Es ist uns gelungen, Karten der Kat. 2 zum Preis von € 30.- zu reservieren. Interessenten werden gebeten, sich bei Frau Hornung-Besemer zu melden und den Betrag für die verbindliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Führung durch das Wilhelma-Theater – mit Blick hinter die Kulissen am Freitag, den 12. Juni 2015 von 17.00-18.30 Uhr
Einst vor dem Verfall und Abrissplänen gerettet ist dieses von König Wilhelm I. privat finanzierte Theater heute einzigartig in Deutschland für seine vollendete Ausmalung im pompejianischen Stil. Die Materialien des aus Holz gestalteten Innenraums sind original erhalten, die überbordende Dekoration … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Vladimir Valdivia – Klavierabend in Kooperation mit Cultur in Cannstatt am 26. April 2015 um 18.00 Uhr im Kursaal Saal 1
Der in Lima geborene, peruanische Pianist begann in früher Kindheit seine musikalische Ausbildung, besuchte mehrere Meisterklassen, trat mit bedeutenden Orchestern auf und ist heute als Solist auf Konzertreise. Neben seinem klassischen Repertoire widmet er sich besonders der neueren südamerikanischen Musik.
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Vortrag mit Bildern von Eberhard Köngeter über die Stadterhebung Cannstatts durch Kaiser Ludwig IV. ,genannt der Bayer, im Jahr 1330. Im Anschluss an die HV ab ca. 19.30 Uhr
Nachdem die Jäger der Steinzeit, Kelten, Römer, Alamannen und Franken ihre Spuren im Gebiet des mittleren Neckarraums mit seiner verkehrstechnisch zentralen Lage hinterlassen hatten erlangte “di Stadt zu Chanelstat“, bis dato eher ein Bauern- und Fischerflecken im frühen Mittelalter die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Jahreshauptversammlung 2015 des Bürgervereins Bad Cannstatt e. V. am Freitag, den 17. April 2015 um 18.00 Uhr im Gemeindesaal der Stephanuskirche
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert
Die Stuttgarter Markthalle – mit Besichtigung der Katakomben am Freitag, den 27. März 2015 von 14.00 bis ca. 15.30 Uhr
Am traditionsreichen Standort feierte die Markthalle im letzten Jahr ihr 100jähriges Jubiläum. Seit dem Mittelalter teilten sich, meist an zentral gelegenen Plätzen, Ratsstuben und die Gerichtsbarkeit oft herrschaftliche Gebäude (sog. Schrannen) mit Marktständen und Lagerräumen für landwirtschaftliche Erzeugnisse. So auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Info
Kommentare deaktiviert